Tips voor het Reinigen van je Airfryer: Houd je Keukenheld in Topconditie!

Tipps zum Reinigen Ihres Airfryers: Halten Sie Ihren Küchenhelden in Topform!

Ihre Heißluftfritteuse ist ein treuer Begleiter in der Küche, aber wie jedes andere Gerät braucht sie hin und wieder etwas Pflege. Glücklicherweise haben wir einige praktische Tipps zusammengestellt, mit denen Sie Ihre Heißluftfritteuse mühelos sauber halten können.

Schritt 1: Reinigen Sie den Korb

Beginnen Sie mit der Reinigung des Korbes. Hier kommen Ihre Snacks hin, daher können Essensreste zurückbleiben. Weichen Sie den Korb zunächst 10 Minuten lang in einer Schüssel mit warmem Wasser und etwas Spülmittel ein. Anschließend können Sie den Korb von allen Seiten mit einem weichen Schwamm oder einer Bürste reinigen. Von der Verwendung von Scheuerschwämmen oder Fettlösern raten wir ab, da diese die Antihaftbeschichtung beschädigen können.

Schritt 2: Reinigen Sie die Innenpfanne

Der Innentopf befindet sich unter dem Korb und fängt den Saft auf, der aus den Speisen austritt. Die Innenpfanne können Sie mit einem weichen Schwamm, warmem Wasser und etwas Spülmittel reinigen. Um eine Beschädigung der Beschichtung zu vermeiden, sollten Sie auch hier auf die Verwendung eines Kratzschwamms verzichten. Nach der Reinigung können Sie die Pfanne mit einem Putztuch abtrocknen.

Schritt 3: Heizelement reinigen

Um zu verhindern, dass Ihre Heißluftfritteuse einen verbrannten Geruch abgibt, wischen Sie Fettflecken vom Heizelement ab. Ziehen Sie den Stecker der Heißluftfritteuse und stellen Sie diese verkehrt herum auf den Tisch. Öffnen Sie die Schublade der Heißluftfritteuse, damit Sie leicht auf das Heizelement zugreifen können. Einen weichen Schwamm mit warmem Wasser und etwas Spülmittel anfeuchten und gut auswringen. Reinigen Sie das Element gründlich. Sie können schwierige Ecken mit einer alten Zahnbürste schrubben. Trocknen Sie das Heizelement mit einem Reinigungstuch.

Schritt 4: Reinigen Sie die Außenseite

Bei einer Heißluftfritteuse werden Sie nicht durch Ölspritzer auf dem Gehäuse gestört, da sich im Gerät kein Öl befindet. Deshalb genügt es, die Außenseite mit einem feuchten Tuch und ggf. etwas Reinigungsmittel abzuwischen. Verwenden Sie keinen Scheuerschwamm, da dieser Kratzer verursachen kann. Trocknen Sie die Außenseite mit einem Geschirrtuch ab, um ein Austrocknen zu verhindern.

Schritt 5: Für ein extra frisches Ergebnis

Wenn Ihre Heißluftfritteuse nach dem Reinigen nicht mehr sehr frisch riecht, können Sie den Korb und die Innenpfanne vorsichtig mit etwas Zitronensaft einreiben. Dadurch werden Backgerüche beseitigt. Schneiden Sie eine Zitrone in zwei Hälften und reiben Sie mit der einen Hälfte den Korb und mit der anderen Hälfte den Innentopf aus. Lassen Sie die Teile eine halbe Stunde liegen, damit der Zitronensaft seine Wirkung entfalten kann. Spülen Sie die Teile anschließend mit lauwarmem Wasser ab und trocknen Sie sie mit einem Reinigungstuch.

Mit diesen einfachen Schritten und praktischen Tipps halten Sie Ihre Heißluftfritteuse in Topzustand, sodass Sie immer wieder köstliche, gesunde Mahlzeiten genießen können!

Zurück zum Blog